05.06.2025
Der Special Harz Triathlon ist weit mehr als ein sportlicher Wettbewerb – er steht für gelebte Inklusion, für Miteinander und für das verbindende Element des Sports. In Thale freuen wir uns sehr, dass diese besondere Veranstaltung bei uns ausgeführt wird.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sportlerinnen und Sportler,
liebe Thalenserinnen und Thalenser,
liebe Gäste,
der Special Harz Triathlon ist weit mehr als ein sportlicher Wettbewerb – er steht für gelebte Inklusion, für Miteinander und für das verbindende Element des Sports. In Thale freuen wir uns sehr, dass diese besondere Veranstaltung bei uns ausgeführt wird.
Wenn Menschen mit und ohne geistige Behinderung gemeinsam Sport treiben, geht es nicht nur um Bewegung, sondern um Begegnung auf Augenhöhe. Genau das wird in unserer Stadt seit vielen Jahren gelebt. Einrichtungen wie die Lebenshilfe Weddersleben oder die Evangelische Stiftung Neinstedt zeigen tagtäglich, wie Inklusion gelingen kann.
Dass der Triathlon in das traditionelle Begegnungscamp der Stiftung Neinstedt eingebunden ist und durch Angebote wie den Schnuppertag ergänzt wird, ist ein starkes Zeichen für Offenheit und Teilhabe. Als ehemalige Host Town der Special Olympics World Games 2023 sieht Thale es als selbstverständlich an, solche Formate aktiv zu unterstützen.
Mein herzlicher Dank gilt allen Athletinnen und Athleten, allen engagierten Helferinnen und Helfern, sowie den Organisatoren – insbesondere der Evangelischen Stiftung Neinstedt und dem Special Olympics Sachsen-Anhalt e.V. – für ihren großartigen Einsatz.
Der Special Triathlon Harz ist ein echtes Gemeinschaftsprojekt. Er verbindet Menschen, Ideen und Orte – sportlich, menschlich und inklusiv.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen und fairen Wettkampf!
Maik Zedschack
Bürgermeister der Stadt Thale