Sonntag, 24. August 2025| Thale
Sonntag, 24. August 2025 | Beginn 9:30 Uhr | Start 10 Uhr
Start: Sommerbad Thale | Blankenburger Straße 26 |06502 Thale
Ende: Sommerbad in Thale
Das sind die Regeln: Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache
Erklär·video: Special Olympics Triathlon leicht erklärt
Sie müssen eine Start·nummer tragen beim Laufen und Radfahren.
Die Sportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen machen Sie nacheinander.
Dazwischen gibt es zwei Wechsel·zonen.
Die Endzeit sind die Zeiten aller Sportarten mit Wechselzeiten.
Schnelle Wechsel sind also wichtig.
Die Ausrüstung muss in den Wechsel·zonen an den zugewiesenen Plätzen liegen.
Ende des Triathlons 15.30 Uhr| Sommerbad in Thale
Sieger·ehrung 14 Uhr
Athlet bewältigt alle 3 Disziplinen allein
drei Athleten bilden eine Staffel
jeder absolviert eine Disziplin
Athlet und Partner bewältigen alle Disziplinen gemeinsam
zwei Athleten und ein Partner eine Staffel
jeder absolviert eine Disziplin
Der Schwimm·wettbewerb findet im Sommerbad in Thale statt.
Sie schwimmen 150 Meter oder 350 Meter oder 750 Meter im Sommerbad in Thale.
Sie müssen ohne Hilfe schwimmen können.
Sie brauchen ein Badebekleidung.
Rettungs·schwimmer sorgen für Sicherheit.
Die Radstrecke ist 10 km oder 20 km lang.
Sie fahren von Thale über Warnstedt und Timmenrode zurück nach Thale.
Es geht auch bergauf.
Sie müssen einen Helm aufsetzen.
Sie dürfen auch mit einem Dreirad mitfahren.
In der Wechsel·zone müssen Sie das Rad schieben.
Die Straßen sind gesichert.
Die Laufstrecke ist 2,5 km oder 5 km lang.
Sie laufen durch Thale.
Sie dürfen auch gehen.
Die Strecke ist gerade
Die Straßen sind gesichert.
Die Karte der Laufstrecke wird zur Zeit erstellt. Bitte noch etwas Geduld!
Es gelten die Sport·regeln von Special Olympics.
Vor Beginn der Wettbewerbe ist eine Trainer·beratung.
Es gibt wichtige Informationen.
Die Teilnahme ist Pflicht.
Die Special Olympics Wettbewerbe sind fair.
Es gibt Wettbewerbe in verschiedenen Leistungs·gruppen.
Dafür werden Sie eingeteilt.
Sieger und Platzierungen gibt es für jede Leistungs·gruppe.
In den Leistungs·gruppen sind 3 bis 8 Sportler.
Nicht das Gewinnen ist wichtig.
Mitmachen ist wichtig.
Fairer Sport ist wichtig.
1. in Leistungs·gruppen mit 3 bis 8 Sportlern
2. nach Geschlecht
3. nach Alter: 14-21 Jahre | 22-29 Jahre| 30 Jahre und älter
Die Ergebnisse müssen 30 Minuten vor der Sieger·ehrung vorliegen.
In dieser Zeit können Sie Einspruch einlegen.
Die Sieger·ehrung findet in den Leistungs·gruppen statt.
Die Plätze 1 bis 3 einer Leistungs·gruppe bekommen eine Medaillen.
Die anderen Plätze bekommen eine Schleife.